- hordenweise
- häädewies
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
hordenweise — họr|den|wei|se … Die deutsche Rechtschreibung
Dschusiden — Dschusiden, kriegerische Nation, am Kaukasus hordenweise in Zelten lebend; Religion: eine Mischung des Muhammedanismus u. Manichäismus; die Geistlichen tragen schwarze, die übrigen weiße Kleider; daher Schwarze u. Weiße D … Pierer's Universal-Lexikon
Buschmänner — Buschmänner, Volk im südwestlichen Afrika (s. Tafel »Afrikanische Völker II«, Fig. 10 u. 11), wahrscheinlich die Urbewohner des Landes, die sich selbst Saan (Sân) oder Sagua (Singular Maskulinum Sap, Femininum Sas), die »Seßhaften« nennen, bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eurōpa — (hierzu die Karten: »Europa. Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), einer der fünf Erdteile, der kleinste der drei, welche die Alte Welt bilden. Übersicht des Inhalts: Name, Weltstellung und Grenzen. E. ist seiner Gliederung wie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kirgisen — Kirgisen, Kirgiskosaken, tatarischer Volksstamm, in die kleine, mittlere und große Horde getheilt, Mohammedaner oder Lamaisten, Nomaden, leben in den Steppen am Ural, nördl. bis zum Tobol u. Irtisch, östl. bis an das Gebirge Uluk Dagh, südl. bis… … Herders Conversations-Lexikon